Inbox
Probleme erkennen – Prioritäten setzen – Entscheidungen treffen.
Probleme erkennen – Prioritäten setzen – Entscheidungen treffen.
Der klassische Postkorb, zeitgemäß online umgesetzt, macht Kompetenzen und Entwicklungsfelder in konkreten Arbeitssituationen sichtbar.
Innerhalb eines definierten, knapp bemessenen Zeitraums muss eine Vielzahl an E-Mails bearbeitet werden. Die Entwicklung mit Führungskräften und Experten aus der Praxis garantiert einen hohen Realitätsbezug.
Die Herausforderungen bei der Bearbeitung bestehen darin, rasch Informationen aufzunehmen, Zusammenhänge und Widersprüche zu erkennen, Prioritäten zu setzen, und Entscheidungen zu treffen. Inhaltlich geht es um Themen wie Organisation, Ressourcenplanung, Kooperation und Führung.
Die Auswertung erfolgt automatisch, objektiv und differenziert, das Ergebnis wird mit einer Normstichprobe verglichen und zeigt klare Stärken und Entwicklungsfelder in Bezug auf die praktische Führungsarbeit auf.
Ergänzend zu einer eindeutigen Aussage zu den jeweiligen Kompetenzen und Haltungen werden die Ausprägungen auch individuell beschrieben. Das unterstützt die Reflexion und Überlegungen zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Inbox ist somit ein hilfreiches Tool für wichtige Personal- und Managemententscheidungen.
Die Aufgaben
Alle E-Mails einer branchenspezifischen Inbox wurden gemeinsam mit erfahrenen Managern und Expert:innen entwickelt und bilden herausfordernde Aufgaben einer Führungskraft ab.
Komplexe Zusammenhänge müssen erkannt und Entscheidungen anhand von jeweils acht Handlungsalternativen getroffen werden.
Die Durchführung
Die Durchführung erfolgt online und somit zeitsparend und flexibel. Die Bearbeitung ist auf jedem Online Device möglich.
Die Auswertung erfolgt automatisiert, differenziert und garantiert somit die notwendige Objektivität.
Das Ergebnis
Das Ergebnis gibt einen Einblick in die individuelle Herangehensweise, Zusammenarbeit, Führungsverhalten und Problemlösungs- und Organisationskompetenz sowie zentrale Werthaltungen.
Es liefert rasch Anhaltspunkte für konkrete Entwicklungsschritte und ist somit ein wertvoller Baustein in der Potenzialanalyse und in Assessments.